Irgendwie dachte ich ja, gewisse Unregelmäßigkeiten in unserem Alltag regulieren sich wie durch Zauberhand, sobald Hildchen zur Schule geht. Wie eine Art automatisches Einrasten all dessen, was außerhalb geregelter Bahnen läuft. Denn Hildchen ist entgleist. Schon im Alter von eineinhalb Jahren. Zu diesem Zeitpunkt weigerte sich mein sonst so unkompliziertes Kind plötzlich, Mittagsschlaf zu halten. Dabei machte es den Anschein,…
Im September kommt Hildchen in die Schule. Wir drehen uns also gerade noch so in der letzten Schleife der Spirale unseres ungezwungenen Lebens ohne Verpflichtungen. Noch lässt sich ohne Konsequenzen der Kindergarten schwänzen, wenn wir finden, dass sich ein Tag besser verbringen lässt als mit Morgenkreis und Musikstunde. Noch sind wir nicht darauf angewiesen, uns an Ferienzeiten zu halten und…
Kindergeburtstag in Zeiten von Corona oder Mit Pfeil und Bogen gegen das Virus
Ab ins Häuschen, BlogDer Frühling 2020 ist hart für alle. Besonders für die Kinder. Mit unsichtbaren Waffen hat das Corona-Virus sie aus Kindergärten und Schulen gejagt, sie gezwungen, sich zu Hause mit den Eltern zu verschanzen, ohne Kontakt zu Freunden, zu Großeltern und Verwandten. Es hat ihnen ihre gewohnten Alltagsstrukturen gestohlen, den Sport, die Spielplätze, den Musikunterricht, alle Möglichkeiten sich außerhalb der eigenen…
Krone der Mütter haben sie mich genannt. Mich stolz auf ihren Häuptern getragen. Ich war ihr Rettungsanker an Tagen, die nach schlaflosen Nächten zu früh anfingen, Tagen, an denen ihnen die Kraft fehlte für ordentliche Zöpfe, Föhnfrisuren und Flechtkunstwerke. Wenn ihre Energie morgens gerade für eine Tasse Kaffee gereicht hat, habe ich mich unkompliziert zurückbinden lassen und ihren müden Köpfen…
Okay, das Thema finden manche vielleicht etwas heikel. Unangenehm. Oder gar eklig. Immer mit der Ruhe. Das soll auch kein Manifest werden, die Natürlichkeit der weiblichen Menstruation anzupreisen. Auch kein blumiger Erlebnisbericht. Aber die Menstruation findet nun mal statt und wer mit kleinen Kindern in einem Haushalt lebt, weiß, dass das Badezimmer spätestens mit Ende der Krabbelphase kein heiliger Ort…
Die Weihnachtsferien sind vorbei und die Kinder nach zwei Wochen heimischer 24-Stunden-Bespaßung wieder im Kindergarten. Endlich, möchte man erleichtert sagen. Zurück geblieben sind der Alltagsblues, unzählige neue Spielsachen, die es in den Kinderzimmern in einer Art Tetris-Marathon zu verstauen gilt sowie eine schier unüberblickbare Fülle neu gemalter Bilder, Knetfiguren, geklebter Skulpturen und gebastelter…ja, was eigentlich? Manchmal ist ja nicht auf den ersten Blick ersichtlich,…
Manchmal passieren schlimme Dinge. Manchmal holt das Schicksal Schwung und schleudert eine Keule durch ein ahnungsloses Leben, hebt es aus den Fugen, einen kurzen Moment nur und lässt es krachend zu Boden schmettern. Zurück bliebt ein Scherbenhaufen. Ein Scherbenhaufen, in dessen Chaos einer fehlt. Der Partner. Die Mutter. Das Kind. Solche Dinge passieren. Immer wieder. Und als ob diese Arschtritte…
Drei Kinder. So sah ich mich vor meinem inneren Auge. Immer schon. Als Mutter von drei Kindern. Junge, Mädchen, völlig egal. Drei mussten es sein. Hauptsache drei. Wer mit mir eine Familie gründen mochte, muss drei Kinder wollen. Kein Verhandlungsspielraum. Glücklicherweise fand ich genau den Mann, den die Vorstellung eines Kindertrios ebenso entzückte wie mein auf Fortpflanzung programmiertes Herz. Die…
Willkommen auf der Großbaustelle – eine Baggerparty zum 2. Geburtstag
Ab ins Häuschen, Blog, Stein, Schere, PapierIn Anbetracht der Tatsache, dass Oski Koslowski und ich auf unseren Spazierfahrten durch das Dorf unverhältnismäßig viel Zeit an Baustellenzäunen verbringen, der Bub beim Anblick eines Baggers in möwenähnliches Kreischen verfällt und „Bagga“ sowieso und überhaupt zu den absoluten Lieblingswörtern zählt und gefühlt direkt nach einem fehlerfreien „Mama“ als zweites Wort die Kleinkindlippen verließ, fiel die Suche nach einem geeigneten…
Beim Verteilen meiner Gene achtete ich sehr sorgsam darauf, dass sich bei meiner Kinder die wichtigsten Veranlagungen durchsetzen. Das Teetrink-Gen beispielsweise. Während mein Mann beim Anblick einer Tasse Tee spontanen Würgreflex bekommt, schlürfen die Kinder und ich zu jeder sich bietenden Gelegenheit ein Tässchen. Teekränzchen am Nachmittag sind sehr beliebte Tagesordnungspunkte. Besonders ausgeprägt ist das in meinen Augen lebenswichtige weil…